Vitamin B12 - oranges Pulver auf weißem Hintergrund

B wie Vitamin B2 (Riboflavin)

am Jul 23 2025
Inhalt

    Vitamin B2 (Riboflavin) im Überblick

    • Art: Wasserlösliches Vitamin, B-Komplex
    • Wichtige Funktionen: Energiestoffwechsel, Zellschutz, Coenzyme FAD & FMN
    • Bedeutung für Frauen: Haut, Haare, Nägel, Nervensystem, Sehkraft; erhöhter Bedarf in Schwangerschaft, Stillzeit und Menopause
    • Mangelerscheinungen: Trockene Haut, rissige Mundwinkel, Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme
    • Quellen: Milchprodukte, Eier, Nüsse, grünes Gemüse, Supplemente bei Bedarf
    • Besonderheiten: Vitamin B2 wird nicht gespeichert – tägliche Zufuhr erforderlich

    Vitamin B2, auch bekannt als Riboflavin, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt eine wesentliche Rolle im Energiestoffwechsel, da es an der Umwandlung von Nahrung in Zellenergie beteiligt ist. Zudem wirkt es als Antioxidans und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

    Biologische Funktionen

    Vitamin B2 ist Bestandteil wichtiger Coenzyme (FAD und FMN), die zahlreiche Stoffwechselprozesse regulieren. Zu den zentralen Aufgaben gehören:

    • Unterstützung des Energiestoffwechsels
    • Beitrag zum Erhalt gesunder Haut, Schleimhäute und Augen
    • Unterstützung der normalen Funktion des Nervensystems
    • Schutz vor oxidativem Stress

    Bedeutung von Vitamin B2 für Frauen

    Riboflavin ist insbesondere für Frauen von Bedeutung. Es unterstützt die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln, stabilisiert das Nervensystem und wirkt positiv auf die Sehkraft. In hormonellen Umbruchphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Menopause kann der Bedarf steigen. Auch bei veganer Ernährung sollte auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden.

    Mangelerscheinungen

    Ein Vitamin-B2-Mangel ist zwar selten, kann aber auftreten, wenn die Zufuhr über längere Zeit zu niedrig ist. Typische Symptome sind:

    • Trockene Haut und rissige Mundwinkel
    • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
    • Reizbarkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten

    Zufuhr & Versorgung

    Da Vitamin B2 nicht im Körper gespeichert werden kann, ist eine regelmäßige tägliche Aufnahme erforderlich. Die Versorgung erfolgt über eine ausgewogene Ernährung (z. B. Milchprodukte, Eier, Nüsse, grünes Gemüse) oder hochwertige Supplemente. Besonders in stressreichen Phasen, in der Schwangerschaft oder bei vegetarisch-veganer Ernährung kann eine Supplementierung sinnvoll sein.

    Unsere Quellen

    • Powers HJ. (2003). Riboflavin (vitamin B-2) and health. The American Journal of Clinical Nutrition, 77(6), 1352–1360.
    • Institute of Medicine (US). (1998). Dietary Reference Intakes for Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Folate, Vitamin B12, Pantothenic Acid, Biotin, and Choline.
    • Examine.com – Riboflavin Summary