Was Dich bewegt

H3R BLOG

In unserem Blog schaffen wir Raum für Themen, die Frauen bewegen – ehrlich, relevant & mitten aus dem Leben. Weil frauenspezifische Themen mehr verdienen als nur eine Randnotiz zu sein. Tauche ein in eine Welt voller Wissen & Inspiration – alles an einem Ort.

Alle Artikel zum Thema Frauengesundheit & Fitness

Biotin – dein stiller Verbündeter für innere Schönheit & Energie

Biotin – dein stiller Verbündeter für innere Schönheit & Energie

am Jul 23 2025
Wie Biotin Haut, Haare und Nägel stärkt, wann eine Ergänzung sinnvoll ist – und worauf du bei Dosierung & Wirkung achten solltest.
Vitamin B12: Bedeutung für Energie, Gesundheit & Mangelvorsorge bei Frauen

Vitamin B12: Bedeutung für Energie, Gesundheit & Mangelvorsorge bei Frauen

am Jul 10 2025
Stell dir einen Tag vor, an dem Müdigkeit verschwindet, dein Geist klar ist und jede Aufgabe mühelos erscheint. Das ist keine bloße Imagination; es ist die potentielle Kraft von Vitamin B12, einem essenziellen Nährstoff, der die wichtigsten Funktionen deines Körpers unterstützt. Von der Energieproduktion bis zur Nervengesundheit ist Vitamin B12 ein Grundpfeiler des Wohlbefindens. Was ist Vitamin B12? Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das unerlässlich für: Deine Zellteilung Deine Nervengesundheit Die Produktion deiner roten Blutkörperchen ist. Es spielt auch eine große Rolle beim Abbau von Homocystein, ein Prozess, der für die Herzgesundheit wichtig ist. Anders als einige Nährstoffe kann dein Körper Vitamin B12 nicht selbst herstellen – es muss über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden und wird hauptsächlich in der Leber gespeichert, allerdings nur begrenzt. Das kleine Vitamin mit großer Wirkung Vitamin B12 ist wie der Strom, der deine innere Lampe erleuchtet. Ob du einen veganen Lebensstil führst, unter Stress stehst oder hormonelle Veränderungen erfährst – Vitamin B12 ist grundlegend für Stabilität und Stärke. Wo ist Vitamin B12 enthalten? Du fragst dich nun vielleicht zurecht „Wo finde ich Vitamin B12?“ Die Antwort führt meist zu tierischen Produkten, was es insbesondere für Vegetarier und Veganer zu einem wichtigen und teils herausfordernden Thema macht. Zu den wichtigsten Quellen gehören: Fisch & Meeresfrüchte: Reichhaltige Optionen wie Hering, Lachs und Makrele. Fleisch & Innereien: Besonders reichhaltig ist die Leber. Milchprodukte & Käse: Ihre tägliche Einnahme kann die Vitamin-B12-Zufuhr erhöhen. Eier: Eine leicht zugängliche Option für viele. Pflanzliche Lebensmittel enthalten in der Regel kein aktives Vitamin B12, es sei denn, sie sind angereichert, wie einige Pflanzenmilch und spezielle Nahrungsmittelprodukte. Erkennen eines Vitamin B12 Mangels Ein Vitamin-B12-Mangel wird oftmals erst spät bemerkt, da der Körper über große Depots in der Leber verfügt und Symptome erst bei fortgeschrittener Unterversorgung auftreten. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Müdigkeit & Erschöpfung Konzentrationsprobleme & Brain Fog Kribbeln oder Taubheit in Händen & Füßen Blasse Haut & Atemnot Stimmungsschwankungen & depressive Verstimmungen Zungenbrennen & Appetitlosigkeit Gedächtnisstörungen Haarausfall Depressive Stimmung bis hin zur Depression Gangunsicherheit & erhöhte Sturzneigung (teilweise kann es auch zu Lähmungen kommen) Kopfschmerzen Solche Symptome solltest du nicht ignorieren, da ein langanhaltender Mangel zu irreversiblen Nervenschäden führen kann. Ursachen für einen Vitamin B12-Mangel Ein Mangel kann verschiedene Ursachen haben, darunter ein Mangel des Proteins Intrinsic Factor, der für den Transport im Körper wichtig ist, sowie chronische Entzündungen von Magen oder Darm. Auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten oder regelmäßiger Alkoholkonsum können die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind Veganer:innen und Vegetarier:innen, da Vitamin B12 vorwiegend in tierischen Produkten vorkommt. Und mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Magen-Darm-Trakts ab, Vitamine effektiv aufzunehmen. Prävention durch die richtige Ernährung Die richtige Ernährung kann einem Vitamin-B12-Mangel vorbeugen. Bei älteren Menschen sollten Fleisch, Milch und Eier regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, während Veganer:innen sich darauf konzentrieren sollten, ausreichende Mengen an Vitamin B12 über angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sichern. Behandlung & Diagnose des Mangels Bei Verdacht auf einen Vitamin-B12-Mangel ist es wichtig, eine ärztliche Diagnose einzuholen. Durch Blutuntersuchungen kann der Spiegel von Vitamin B12 im Körper gemessen werden. Besonders aussagekräftig ist die Messung von Holotranscobalamin, das den Status des aktiven Vitamins anzeigt. Erst nach ärztlicher Bestätigung eines Mangels sollten Vitaminpräparate eingenommen werden, um eine mögliche Überdosierung zu vermeiden, die mit gesundheitlichen Risiken, wie einem erhöhten Lungenkrebsrisiko, verbunden sein könnte. Den Mangel beheben: Der Weg zur Genesung Der Weg zur Wiederherstellung der Vitamin-B12-Spiegel hängt von der Schwere des Mangels ab: Leichter Mangel: Häufig über orale Ergänzungen in 4–8 Wochen behoben. Fortgeschrittene Fälle: Hochdosierte orale oder sublinguale Optionen könnten für 2–3 Monate erforderlich sein. Schwere Fälle (Neurologisch): Ärztliche Überwachung mit Injektionen könnte mehrere Monate dauern. Täglicher Bedarf & Supplementierung Für Erwachsene empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine tägliche Zufuhr von 4 µg, mit einem erhöhten Bedarf während Schwangerschaft und Stillzeit. Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft höhere Dosen, da nur ein Bruchteil absorbiert wird. Beruhigenderweise sind B12-Supplemente gut verträglich, überschüssige Mengen werden einfach über den Urin ausgeschieden. Eure häufigsten Fragen zum Vitamin B12 Wo ist Vitamin B12 enthalten? Hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Warum ist ein Mangel gefährlich? Es ist der Mangel, nicht das Vitamin, der gesundheitliche Risiken birgt. Wie schnell wirken Supplemente? Erste Verbesserungen können innerhalb von 1–2 Wochen auftreten, während die neurologische Genesung länger dauern kann. Wie viel Vitamin B12 täglich? Empfohlen sind 4 µg, wobei Supplemente oft zwischen 250–1.000 µg enthalten. Wie lange dauert es, einen Mangel zu beheben? Abhängig von der Schwere kann dies zwischen 4 Wochen und mehreren Monaten liegen. Wissenschaft braucht Quellen Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Vitamin B12 NIH Fact Sheet: Vitamin B12 Allen, L. H. (2008). Causes of vitamin B12 and folate deficiency, Food and Nutrition Bulletin Stabler, S. P. (2013). Vitamin B12 deficiency, N Engl J Med
Melatonin: Wirkung, Einnahme & Fakten über das Schlafhormon

Melatonin: Wirkung, Einnahme & Fakten über das Schlafhormon

am Jul 10 2025
Erfahre, wie das Schlafhormon Melatonin deinen Rhythmus reguliert, bei PMS & Jetlag hilft und warum weniger oft mehr ist. Ideal bei Schlafproblemen & hormonellen Schwankungen.
Coenzym Q10: Zellenergie & Hautschutz von innen

Coenzym Q10: Zellenergie & Hautschutz von innen

am Jul 10 2025
🔋 Was ist Coenzym Q10 – und warum ist es so besonders? Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, ist ein körpereigener Vitalstoff, der in jeder einzelnen Zelle vorkommt – vor allem dort, wo viel Energie gebraucht wird: Herz, Muskulatur, Gehirn und Haut. Q10 wirkt dabei gleich doppelt: Unterstützt die Energieproduktion in den Mitochondrien – den „Kraftwerken“ deiner Zellen Schützt deine Zellen als starkes Antioxidans vor oxidativem Stress (z. B. durch UV-Strahlung, Stress, Umweltgifte) ⬇️ Was passiert, wenn Q10 im Körper abnimmt? Ab etwa Mitte 30 beginnt die körpereigene Q10-Produktion deutlich zu sinken – ein Prozess, der sich durch Stress, hormonelle Veränderungen oder intensive Belastung noch beschleunigen kann. Mögliche Anzeichen: Anhaltende Müdigkeit trotz Schlaf Fahle oder „gestresste“ Haut Verlangsamte Regeneration nach Stress oder Sport Kreislauf- oder Muskelschwäche Besonders in hormonellen Umbruchphasen – wie Zyklusunregelmäßigkeiten, Schwangerschaft oder Perimenopause – kann eine Q10-Supplementierung gezielt unterstützen. ✨ Wofür ist Q10 gut? Q10 ist viel mehr als ein Anti-Aging-Wirkstoff. Es ist ein Schlüssel zu Energie, Zellschutz und innerer Balance. ✅ Die wichtigsten Benefits im Überblick: Energie auf Zellebene: Unterstützt die ATP-Produktion in den Mitochondrien Antioxidativer Schutz: Neutralisiert freie Radikale und beugt Zellschäden vor Beauty von innen: Fördert Spannkraft und Glättung der Haut Herzgesundheit: Unterstützt Herzmuskel und Kreislauf Regeneration: Fördert Muskelkraft und Belastbarkeit 🧪 Q10 in der Forschung Studien zeigen, dass Coenzym Q10 sowohl bioenergetisch als auch antioxidativ wirkt – es liefert also Energie und schützt die Zellen. Besonders interessant: Q10 schützt Zellmembranen vor Lipidperoxidation – ein Prozess, der Hautalterung und Entzündungen fördert. 🍽 Einnahme & Bioverfügbarkeit Q10 ist fettlöslich – für optimale Aufnahme solltest du es mit einer Mahlzeit einnehmen. In Supplements findest du zwei Formen: Ubichinon: die klassische Form – stabil und effektiv Ubichinol: die bioaktive, reduzierte Form – besonders gut verfügbar Tipp: Für eine nachhaltige Wirkung sollte Q10 täglich und kontinuierlich eingenommen werden. 💡 Gut zu wissen Der Körper kann Q10 nur begrenzt selbst bilden – und diese Fähigkeit nimmt mit dem Alter ab. Stress, Umweltgifte und hormonelle Dysbalancen erhöhen den Bedarf. In Kombination mit Vitamin E, Selen oder Omega-3 kann die Wirkung noch verstärkt werden. 🤍 Fazit: Energie & Zellschutz – von innen heraus Q10 ist kein Anti-Aging-Hype, sondern ein echtes Zell-Essential – besonders für Frauen in aktiven, belasteten oder hormonellen Lebensphasen. Wenn du deiner Haut, deinem Körper und deiner Energie etwas Gutes von innen tun willst, kann eine gezielte Q10-Supplementierung genau das Richtige sein. Dein Körper verdient Energie. Deine Haut verdient Schutz. Und du verdienst beides – mit Q10. Q10 CELLS & ENERGY – Für Frauen, die mehr vom Leben (und vom Supplement) wollen. Jetzt entdecken 📚 Quellen Littarru GP, Tiano L. (2007). Bioenergetic and antioxidant properties of coenzyme Q10, Molecular Biotechnology, 37(1), 31–37. Kagan VE et al. (2004). Coenzyme Q: Its role in scavenging and generation of radicals in membranes, Archives of Biochemistry and Biophysics, 423(1), 127–134. Examine.com – Coenzyme Q10
Ashwagandha: Wirkung, Dosierung & Anwendung im Alltag

Ashwagandha: Wirkung, Dosierung & Anwendung im Alltag

am Jul 01 2025
Erfahre, wie das ayurvedische Adaptogen Ashwagandha bei Stress, Schlafproblemen, Hormonschwankungen und Energie hilft – sanft, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert.